Mathe

Die Mathematik ist keine Naturwissenschaft. Aber sie ist ein Schlüssel um die Welt zu verstehen, denn Mathematik ist praktisch überall in unserem Leben zu finden. Die Welt mit mathematischen Augen betrachten, Phänomene erkunden und beschreiben, ist Aufgabe des Schulfaches Mathematik. Anhand der fünf Leitideen: Zahl – Messen – Raum und Form – Funktionaler Zusammenhang – Daten und Zufall, werdet ihr die Nützlichkeit und Schönheit von Mathematik entdecken lernen. Weil Mathematik so wichtig ist, wird das Fach am Gymnasium Ernestinum in der 5. Klasse mit fünf Stunden in der Woche und dann bis zur 10. Klasse mit vier Stunden in der Woche unterrichtet. In der Kursstufe wird dann nach Leistungskurs und Grundkurs getrennt.

Deutsch

Ernestinerin wird Landessiegerin des 62. Vorlesewettbewerbes des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Die Schülerin Alma M. Dehne aus der Klasse 6c des Gymnasium Ernestinum Gotha wurde Landessiegerin beim 62. Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des deutschen Buchhandels und vertritt Thüringen im September 2021 im Bundesfinale. Alma hat sich im Finale gegen 5 weitere Mitbewerberinnen aus Thüringen durchgesetzt.
Der Vorlesewettbewerb fand im Jahre 2021 digital statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reichten dafür jeweils ein Video ein, in dem sie eine etwa dreiminütige Passage aus einem von ihnen ausgewählten Buch vorlesen. Die Jury – Mitglieder bewerteten die Beiträge nach einem Punktekatalog. Bei der digitalen Siegerehrung war Schriftstellerin Cornelia Funke zugeschaltet. Herzlichen Glückwunsch!
Alma kann nicht nur gut lesen. Sie ist auch in Mathematik die Beste ihres Jahrgangs!

Englisch

Bereits vier Monate nach dem Beginn des Englischunterrichts am Gymnasium, war es für die 5c und 5d an der Zeit, die erste Präsentation vor ihren Mitschülern zu meistern.
Ihre Aufgabe war es, ihr Traumhaus zu malen, basteln oder zu gestalten und genauestens auf Englisch zu beschreiben. Dafür konnten sie viele der neuen Vokabeln sowie der frisch gelernten Grammatik nutzen.

Natürlich waren alle etwas aufgeregt – schließlich ist es nicht einfach, vor einer so großen Gruppe frei und laut in einer Fremdsprache zu sprechen. Aber wir waren von den Vorstellungen begeistert! Uns wurden wahnsinnig kreative Häuser präsentiert. Manche standen im Dschungel, andere waren in den Berg gebaut und hatten einen geheimen Unterwassergang, viele waren am Meer und hatten eigene Riesenrutschen ins Wasser. In den Häusern gab es Pools, Billardtische, Spielzimmer, Saunen, Spielparadiese für Katzen, Hunde und sogar Schafe und und und…. Umgesetzt wurden die Ideen als Zeichnungen, durch Minecraft oder Sims, als Collagen oder als Modelle. Und sprachlich brauchen sich die „Kleinen“ wirklich nicht zu verstecken – jeder Engländer oder Amerikaner wäre 'amazed' gewesen!

Latein

Der Lateinunterricht am Ernestinum blickt auf eine sehr alte Tradition zurück, die unmittelbar mit der Geschichte der Schule selbst verknüpft ist. Dem Ideal der ihr vorausgehenden Lateinschule nacheifernd, gründete sich unsere Schule mitten in humanistischer Zeit, in der man sich antiker Vorbilder nur zu gern besann und in der Latein als Gelehrtensprache selbstverständlich war. Noch Ende des 19. Jahrhunderts besaßen fast alle ihre Lehrpersonen eine Facultas Docendi (Lehrbefähigung) in Latein und teilweise sogar in Altgriechisch. Auch heute genießt das Fach als zweite Fremdsprache ab Klassenstufe 6 einen hohen Stellenwert – zwei Drittel unserer Schüler*innen lernen Latein!

Um den immer wieder aufkommenden Vorwürfen der „toten Sprache“ und der „Verkopftheit“ zu begegnen, unterrichten wir Latein zeitgemäß mit moderner Methodik, ohne dabei die alte zu vergessen. Neben traditionelle Lehrmethoden treten hier bspw. auch Freiarbeit, szenisches Spiel oder fächerübergreifende Projekte. Gerade in Latein sehen wir unser großes Ziel darin, den Schüler*innen vernetzendes Denken beizubringen, das darin besteht, Parallelen zu den heutigen romanischen Fremdsprachen sowie zu Fremd- bzw. Lehnwörtern in Deutsch und Englisch und zum Fachwortschatz der Naturwissenschaften herzustellen.

Cum deo et die – wer auch immer das Ernestinum am Hauptportal betritt, wird unweigerlich mit unserem Leitspruch konfrontiert. Mit Gott und der Zeit verweist darauf, dass wir verantwortungsvoll in humanistischer Tradition handeln und dabei die Chancen, die uns die Zeit bietet, zu nutzen wissen.

Französisch

Französisch wird am Ernestinum ab Klasse 6 (neben Latein) als 2. Fremdsprache eingeführt und startet in dieser Klassenstufe mit 5 Wochenstunden. Ab Klasse 7 reduzieren sich die Stunden auf jeweils 3 Unterrichtsstunden in der Woche (dabei nur noch 2 in Klasse 10). Je nach Wahl kann Französisch als Fach mit grundlegenden Anforderungen bis zum Abitur belegt werden.
Neben dem Lehrmaterial A plus! kommen unter anderem auch fremdsprachige Lektüren und Filme zum Einsatz. Verschiedene Projekte ergeben sich ebenfalls je nach Thema zusätzlich zum normalen Unterricht. So wurde beispielsweise in Klasse 6 die Erstellung eines Türschildes auf Französisch durchgeführt (siehe Foto).

Unter regulären Bedingungen besucht jährlich das beliebte France Mobil die Schule. Dies begeistert spielerisch Schülerinnen und Schüler für die französische Sprache und deren Kultur durch geschulte Muttersprachler/innen.
Überdies können sich interessierte Schülerinnen und Schüler unter Anleitung auch auf die französische DELF-Prüfung vorbereiten und somit ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache erhalten.

Biologie

Die Biologie gehört zu den Naturwissenschaften und beschäftigt sich mit allem, was lebt. Das bedeutet, Bakterien, Pilze, Pflanzen und Tiere inklusive des Menschen sind Gegenstand der Auseinandersetzung. Ab Klasse 7 bauen wir auf eure Kenntnisse aus dem Fach MNT auf und unterrichten Biologie. Bis zur Klassenstufe 10 lernt ihr dann die Vielfalt des Lebens kennen, erfahrt, wie der Mensch und andere Organismen aufgebaut sind und funktionieren. Wir betrachten gemeinsam die Zusammenhänge in Ökosystemen wie Wald oder See, sehen uns aber die kleinsten Bausteine der der Lebewesen, die Zellen, näher an. Mit dem Einsatz von Modellen oder der Durchführung von Experimenten sowie mikroskopischen Übungen bemühen wir uns um Fachpraxis und Anschaulichkeit

Chemie

Das Experimentieren im Chemieunterricht ist eine wichtige Grundlage zum Erlernen von Zusammenhängen im Fach Chemie. Gleichzeitig werden Protokolle zu den Versuchen erstellt, Reaktionsgleichungen entwickelt und der Umgang mit Chemikalien erprobt. Die Schülerinnen und Schüler können am Arbeitsplatz ebenfalls Experimente mit dem Brenner durchführen. Regelmäßiges Üben ist dabei von Bedeutung.

Das Fach Chemie ist Bestandteil der Prüfungen in der 10. Klasse (BLF) sowie beim Abitur!

Physik

Der neue Fachraum Physik gehört zu den modernsten Unterrichtsräumen des Gymnasium Ernestinum! Neben dem riesigen Display, welches durch seine Touchfunktion interaktives Lernen ermöglicht, stehen mehrere Convertible-Notebooks mit Internetzugang zur Verfügung. Das individuelle Lernen wird so in besonderem Maße unterstützt. Mithilfe der Dokumentenkamera können zudem aufwendige Experimente für alle sichtbar gemacht oder Unterrichtsbeiträge effektiv und unkompliziert mit der Klasse geteilt werden. Als weitere Besonderheit lässt sich der Raum vollständig abdunkeln. Damit kommen interessante physikalische Phänomene mit Licht optimal zur Geltung. So macht Lernen Spaß!

Mensch – Natur – Technik (MNT)

In den Sommerferien 2021 konnten unsere Schülerinnen und Schüler zahlreiche Ferienkurse im Ernestinum belegen. Defizite aus dem „Homeschooling“ des Schuljahres 2020/21 wurden aufgearbeitet. Ein Schwerpunkt bildeten Themen zum Fach Mensch – Natur – Technik (MNT), welches in den Klassenstufen 5 und 6 unterrichtet wird. Das Angebot mit Prof. Dr. Hill zum Thema Bionik wurde von 23 Schülerinnen und Schülern genutzt. Alle waren begeistert.

In Schülerexperimenten mit Inhalten aus den Fächern Biologie, Physik und Chemie gingen die Schüler den Dingen auf den Grund. Die Schüler erkannten so die Verbindung zwischen dem biologischen Vorbild aus der Natur und der technischen Lösung (Bionik).

Informatik

Informatik soll künftig als eigenständiges Schulfach von der 5. Klasse an am Gymnasium unterrichtet werden und damit Teil der Allgemeinbildung werden. Derzeit wird Informatik am Gymnasium Ernestinum als Wahlpflichtfach in Klasse 9/10 und in der Kursstufe 11/12 unterrichtet. Grundlage des Informatikunterrichts bilden die folgenden Themenbereiche: (1) Einführung in die Informatik, (2) Verarbeitung von Daten, (3) Kommunikation in Netzen, (4) Modellieren und Problemlösen mit einer Programmiersprache, (5) Möglichkeit und Grenzen des Einsatzes von Informatiksystemen, (6) Digitaltechnik, (7) Formale Sprachen und Automaten.

Geschichte

Die Studnitzpyramide in unmittelbarer Nachbarschaft zum Gymnasium Ernestinum Gotha wurde im Mai 2002 durch die Kulturstiftung Gotha vollständig saniert. Sie ist eine von Hofmarschall Hans Adam von Studnitz errichtete Grabstätte und einmalig im nachantiken Europa (Wikipedia). Seit 2019 hat eine Schülergruppe vom Ernestinum die Pflege des Geländes übernommen. Als geschütztes Denkmal werden auf dem Gelände umfangreiche Pflegemaßnahmen durch die Schülerinnen und Schüler mit Unterstützung der Eltern durchgeführt. Gleichzeitig werden Kenntnisse über die Geschichte des Denkmals vermittelt.

Geographie

Im Unterrichtsfach Geographie teilen wir die Faszination für unseren Planeten, die Erde. Dabei werden wir nicht nur Fragen nachgehen wie zum Beispiel: „Wie heißt die Hauptstadt von Namibia?“ oder „Wie hoch ist der höchste Berg Deutschlands?“.
Wir gehen einen Schritt weiter und suchen Antworten auf die Frage „Weshalb sind die Dinge dort, wo sie sind?“. Neben der Vermittlung eines soliden topographischen Grundwissens geht es im Geographieunterricht vielmehr darum, die Erde als die Lebensgrundlage des Menschen in ihrer Einzigartigkeit, Vielfalt, Komplexität und Verletzlichkeit zu begreifen und verantwortungsbewusst mit ihr umzugehen. Die Geographie als ein integratives Fach - ein Fach zwischen den Gesellschafts- und Naturwissenschaften - fördert das interdisziplinäre Lernen und vernetzte Denken. Die Vermittlung einer Wissenschaft von der „ganzen Welt“ stellt eine offene Einladung dar, die Erde und deren Zukunftsherausforderungen in einer breiten Perspektive verstehen zu lernen.

Übrigens: Die Hauptstadt von Namibia heißt Windhuk und der höchste Berg Deutschlands - die Zugspitze - ist 2.962m hoch.

Ethik

Wer bin ich und warum bin ich so wie ich bin?
Darf ich, um einen Freund zu schützen, lügen?
Warum soll ich mich an Regeln halten, die mir nicht gefallen?
Misserfolg, wozu soll das schon gut sein?

Von solchen individuellen Fragen ausgehend, beschäftigen wir uns, je nach Klasse und Thema, mit ihrer Bedeutung für uns als Individuum, aber auch für unser Zusammenleben in der Gemeinschaft. Außerdem erfahren wir, welche Ideen und Regeln diesen Fragen zugrunde liegen, wie sie entstanden sind und sich entwickelt haben.
Dabei machen wir uns mit Ansichten von Philosophen und Religionen vertraut.

Es wird mit Gedanken gespielt, argumentiert und provoziert. Dabei werden Ansichten in Frage gestellt, Meinungen gefestigt, geändert oder ganz neu gebildet und Handlungsmöglichkeiten gesucht und erprobt.

Aus der Vielfalt der Erkenntnisse und Ideen entstehen: spannende Gedankenexperimente, Diskussionen und Rollenspiele, aussagekräftige Plakate, informative Vorträge und
selbstständig denkende und handelnde Menschen!

Religion

Wo war ich, als ich noch nicht da war?
Gibt es Gott und was kann man über ihn sagen?
Woher kommt das Leben und wie ist das, wenn man tot ist?

Im evangelischen Religionsunterricht kannst du in aller Freiheit deine Vorstellungen von der Welt äußern und erweitern, Fragen nach der Wirklichkeit Gottes und dem Sinn des Lebens stellen. Ziel des Religionsunterrichtes ist es nicht, dich zu einer Glaubensüberzeugung zu führen. Vielmehr will der Religionsunterricht dich mit den christlichen Traditionen und dem Inhalt sowie dem Verständnis der Bibel vertraut machen. Darüber hinaus lernst du den Glauben und die Weltanschauung anderer Menschen wahrzunehmen und zu achten.

In biblischen Geschichten begegnest du Erfahrungen wie Freundschaft, Angst und Schuld, diese kannst du auf eigene Lebens- und Glaubenssituationen beziehen. Auf dem Hintergrund der Botschaft von Jesus Christus werden im Religionsunterricht Wege dargestellt, mit solchen Lebenssituationen umzugehen. Im sozialen Miteinander übst du, deine eigene Meinung zu vertreten, andere Standpunkte zu tolerieren und Konfliktsituationen gewaltfrei zu lösen.

Zum Religionsunterricht gehört es auch Feste und religiöses Brauchtum in aller Freiheit einzuüben und zu reflektieren.

Wirtschaft und Recht

Die Gründung eines eigenen Unternehmens und sein eigener Chef zu sein ist für viele Menschen ein Traum. Neugründungen von Unternehmen spielen aber eine bedeutende Rolle für die Entwicklung der Wirtschaft.
Im Rahmen eines Projekts für den WR-Unterricht setzen sich die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse mit der Gründung eines eigenen Unternehmens auseinander. Eingebettet in das Thema „Die Höhle der Löwen“ erstellen die Schülerinnen und Schüler einen Pitch, in dem sie ihre Idee von einem eigenen Unternehmen vorstellen.
Auch in diesem Jahr haben sich die zehnten Klassen kreative Unternehmen einfallen lassen.

Kunst

Kunst am Ernestinum ist- malen, zeichnen, modellieren, schreiben, schneiden, reißen, kleben, bauen, drucken, abdrucken, tupfen, punkten, erzählen, suchen, finden, fotografieren, collagieren, verwischen und vermischen.
Kunst am Ernestinum ist- Teilnahme an Wettbewerben (Eva-Maria-Dicken-Preis, R+V Jugendwettbewerb „jugend creativ“) und Ausstellungen in der BGG, Orangerie und im Herzoglichen Museum.
Kunst am Ernestinum ist- Verschönerung unserer Stadt Gotha.
Kunst am Ernestinum- Wir haben den kreativen Durchblick.

Musik

Der Musikunterricht im Gymnasium Ernestinum hat verschiedene Schwerpunkte. Wir haben das Privileg einen Klassensatz Keyboards zur Verfügung zu haben, an denen die Schüler*innen sowohl erste Versuche des Keyboardspiels machen können, als auch musiktheoretische Inhalte in die Praxis umsetzen. So lernen sie Schüler*innen in der Unterstufe leichte Melodien - aus gehörten Stücken oder Lieder - auf dem Keyboard zu spielen. In höheren Klassen können die Schüler*innen dann Dreiklänge und Ihre Zusammenhänge studieren und Lieder begleiten lernen. Viele Schüler haben sehr viel Freude daran, so die Musik praktisch selbst umsetzen zu können.

Einen weiteren Schwerpunkt bildet natürlich das Singen. Singen ist eine elementare Form des emotionalen Ausdrucks, die jeder Mensch braucht und als Kompetenz im ganzen Leben zur Verfügung haben sollte. In der Unterstufe versuchen wir die kindliche Singbereitschaft und den Spaß daran im Unterricht weiter zu erhalten und auch in der Mittelstufe soll durch ein breites Spektrum an Liedern die Bereitschaft und der Spaß am Singen gefördert werden. Ab Klasse 7 dürfen die Schüler dann am Chor teilnehmen, der das mehrstimmige Singen fördert und häufig schulische Ereignisse, wie z.B. das jährliche Weihnachtskonzert maßgeblich mitgestaltet. Leider hat Corona diese Förderung des Singens etwas eingeschränkt. Wir haben andere Formen der aktiven musikalischen Betätigung gefunden, wie z.B. Bodypercussion oder Bewegungsgestaltungen zu bekannten Liedern. Wir haben aber auch gelernt unter der Maske wenigsten ein bisschen zu Singen.

Natürlich darf auch die Wissenschaftlichkeit und das theoretische Verstehen in der Musik nicht ganz fehlen. Spätestens in der Oberstufe ist die Grundlage des Sprechens über Musik die Kenntnis musikalischer Fachbegriffe und theoretischer Grundlagen. Nur so kann der Zauber der Musik auch kognitiv und intellektuell durchdrungen werden und Musik auch als Ausdrucksmöglichkeit der gesellschaftlichen Situation interpretiert werden. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Musik in der Oberstufe sollte dann auch dazu führen, dass mit diesen theoretischen Grundlagen ein Musikstudium aufgenommen werden kann. Dafür werden die Grundlagen aufbauend ab der 5. Klasse gelegt. Theoretische Grundlagen werden dabei immer an praktische Übungen und Musikbeispiele gekoppelt, sodass der Spaß an der Musik erhalten bleibt.

Sport

Nicht nur innerhalb der Ernestiner Sporthalle kannst du Spaß haben und dich sportpraktisch ausprobieren. Im außerschulischen Bereich nimmt das Gymnasium Ernestinum alljährlich an den Sportwettkämpfen von „Jugend trainiert für Olympia“ teil. Insbesondere in den Sportarten Fußball, Volleyball, Basketball, Handball und Turnen konnten die Ernestiner in der Vergangenheit Erfolge verzeichnen. So auch am 03.03.2020. An diesem Tag fand das Landesfinale im Gerätturnen (WK III) in Gera statt, an welchem fünf Mädchen der Klassenstufen 6 bis 8 teilnahmen. Belohnt wurde dieses unvergessliche Erlebnis mit dem 2. Platz und dem Titel des Thüringer Vizemeisters im Gerätturnen (WK III) bei „Jugend trainiert für Olympia“. Auch die Wettkämpfe der Handballer und Handballerinnen waren in den letzten Jahren von Erfolg gekrönt. So schaffte es das ehemalige Jungs-Team dreimal ins Bundesfinale. Die Mädchen nehmen regelmäßig an den Schulamtswettbewerben teil.

Für die Klassenstufe 8 geht es im Winter für eine Woche auf die Bretter. Die Mädchen und Jungen können zwischen den Disziplinen Ski-Langlauf und Ski Alpin wählen. Des Öfteren werden auch Snowboard-Kurse angeboten. Für Nicht-Wintersportler heißt das, aus der Komfort-Zone heraustreten, neue Bewegungserfahrungen sammeln und sich ordentlich auspowern. Aber auch erfahrene Skiläufer können ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten weiter ausbauen.

Russisch

Am Ernestinum besteht die Möglichkeit Russisch im Rahmen des Wahlpflichtfaches „Sprachen und Sprachen lernen“ ab der 9. Klasse als dritte Fremdsprache zu belegen.
In den drei Unterrichtsstunden pro Woche werden die Schülerinnen und Schüler mit authentischem Sprach- und Bildmaterial, Realien (direkt aus Russland) nach und nach an die Besonderheiten der russischen Sprache und des russischen Lebens herangeführt. Die Bereiche Kultur, Geschichte und Alltagsleben werden in ansprechender Form kennengelernt. In der Oberstufe kann Russisch als Grundkurs weitergeführt werden. Es besteht die Möglichkeit, Russisch als Abiturfach zu wählen

Unsere Schule nimmt an einem landesübergreifenden Wettbewerb „Spielend Russisch lernen“ teil. Der 3. Platz in der Regionalrunde 2019 ist erst der Anfang. In diesem Jahr kämpfen wir weiter für die Qualifikation in das Finale im „Europa- Park“ und für den Hauptpreis- eine Reise nach Russland.

Liebe Schülerin, lieber Schüler,
nutze die Chance, deine Kompetenzen zu erweitern und eine neue Sprache kennenzulernen. Von der Möglichkeit, die besten Pelmeni in einem russischen Restaurant zu bestellen, bis hin zu den Vorteilen des zunehmenden sozioökonomischen Einflusses des Landes, gibt es viele Möglichkeiten, vom Erlernen dieser schönen Sprache zu profitieren. Lerne Russisch im Ernestinum!

Schauen Sie sich um!

Nutzen Sie den virtuellen Rundgang durch das Ernestinum.